>>   Überblick   >>   A4 Kronau   >>   Gestaltungsprojekt   >>   Nutzen & Kosten  

Nutzen und Kosten

Als Grundlage für die Immissionsberechnungen für das Jahr 2010 (Prognose) dienten im Rahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung (1997) folgende Annahmen bzw. Schätzungen:
 
Geschwindigkeit Personenwagen 120 km/h
  Lastwagen 80 km/h
Prognose Ø Tagesverkehr 49'600 Fz
  Ø Verkehr Tag 2'870 Fz
  Ø Verkehr Nacht 470 Fz
  Anteil lauter Verkehr
(Lastwagen, Motorräder) Tag
11 %
  Anteil lauter Verkehr
(Lastwagen, Motorräder) Nacht
6 %
Grenzbelastung Ø Verkehr Nacht 600 Fz
  Anteil lauter Verkehr
(Lastwagen, Motorräder) Nacht
7 %
[Fz = Fahrzeuge]

Vorher: viel zu viel Lärm
Gestützt auf diese Daten wurden für ausgewählte Standorte die Lärmpegel, welche die Autobahn verursachen wird, berechnet. Da die N4 noch nicht in Betrieb war, galten (und gelten ) für sie in lärmschutzrechtlicher Beurteilung die Planungswerte. Die Berechnungen ergaben, dass diese Grenzwerte ohne geeignete Massnahmen an 20 Messpunkten überschritten würden (siehe Tabelle), teilweise sogar massiv (15 dB).

Empfangs-
punkte
Planungswert Nacht Lärmpegel ohne LS Lärmpegel mit LS  Differenz
  50 46.8 46.3 0.5
  50 47.0 45.6 1.4
  50 49.3 47.2 2.1
  50 46.5 45.4 1.1
  50 54.2 48.8 5.4
  50 52.3 47.9 4.4
  50 52.7 48.8 3.9
  50 48.2 45.1 3.1
  50 52.0 47.5 4.5
  50 49.8 45.9 3.9
  50 44.7 44.3 0.4
  45 55.9 46.1 9.8
  50 60.7 45.3 15.4
  50 61.9 44.8 17.1
  50 58.7 44.8 13.9
  50 54.7 41.5 13.2
  45 54.5 42.9 11.6
  45 57.2 43.7 13.5
  45 58.7 44.1 14.6
  45 48.2 38.1 10.1
  45 55.7 42.7 13.0
  50 63.7 48.6 15.1
  45 56.3 43.2 13.1
  45 59.5 45.6 13.9
  45 59.4 45.6 13.8
  45 61.6 45.0 16.6
  45 54.6 41.9 12.7
  45 58.9 44.5 14.4
  45 48.6 39.3 9.3
  45 58.2 45.0 13.2
  50 61.5 46.7 14.8
Für mehr als 30 Messpunkte entlang der N4 bei Knonau wurden die zu erwartenden Lärmpegel errechnet. Mit den projektierten Lärmschutz-
Massnahmen verringert sich die Anzahl Standorte mit Grenzwert-
Überschreitungen (rot, Planungswert überschritten) von 20 auf 3 (grün, Planungswert eingehalten dank Lärmschutz-
Massnahmen)
.
Nachher: sehr viel weniger Lärm
Ein anderes Bild zeichnet sich ab, wenn die vorgesehenen Lärmschutzbauten in die Berechnungen mit einbezogen werden. Die Belastung verringert sich um bis zu 17 dB. Nur an drei Messpunkten verbleibt eine geringe Überschreitung des Planungswertes (45 dB, Empfindlichkeitsstufe II) um rund 1 dB.

Abb. 3:
Messpunkte und Beurteilungspegel Süd, mit Lärmschutz-
Massnahmen
(rot, Planungswert überschritten; grün, Planungswert eingehalten dank Lärmschutz-
Massnahmen)

Abb. 4:
Messpunkte und Beurteilungspegel Nord, mit Lärmschutz-
Massnahmen (rot, Planungswert überschritten; grün, Planungswert eingehalten dank Lärmschutz-
Massnahmen)
Konstruktion 
Landschaftsbild 
Bahnstation und Unterführung 
Ökologie 
   zurück       zurück zur Übersicht      zurück zur Übersicht   

 

   zurück zum Seitenanfang       www.laerm.zh.ch      www.laerm.zh.ch