![]() |
||||||||
| ||||||||
Angesichts der hohen und vielfältigen Ansprüche an Konstruktion, Funktion und Aussehen der Lärmschutzbauten wurde bereits 1998 ein verbindliches Konzept* erarbeitet. Hoch gesteckte konzeptuelle Ziele Städtebauliche Überlegungen: Zeigen, was nicht verborgen werden kann |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
![]() ![]() |
Hauptanliegen aller konzeptuellen Überlegungen bei der Gestaltung der Sihlhochstrasse waren Integration - als eigenständiges Bauwerk! - und Transparenz - das Wohnen der anderen sichtbar machen für die Fahrenden, die allgemeine Mobilität für die momentan Stationären. |
||||||
![]() |
||||||||
Erscheinungsbild: silbrige Transparenz, gebogen Die "ingenieurtechnische Würde des Hauptbauwerkes" sollte erlebbar bleiben. Der Lärmschutz "schwebt als silbriges Band über der Brücke". Er ist abgehoben durch eine transparente "Kommunikationsfuge" auf Brüstungshöhe. Von aussen ist wahrnehmbar, dass sich innen etwas bewegt, von innen wird wahrgenommen, dass draussen die Stadt ist. Die Brüstung und Wand sind gebogen, um die Fläche kleiner erscheinen zu lassen, um sie "unter Lichteinfluss spielen zu lassen" und um die Dynamik des Bauwerk zu unterstützen. Die Feinstruktur der Lärmschutzwand ist horizontal gerippt. Alle 40 m (entspricht 10 Elementrastereinheiten) erscheint eine lnstallationsfuge von 1 m Breite. Diese Fugen sind transparent und sie sind Standort für Beleuchtungskandelaber, Portalrahmen, Ausstiege, Notrufsäulen, Dilatationen und anderes. Die technischen Anlagen sind soweit möglich gestalterisch in das Erscheinungsbild integriert. (* "..." = Zitate aus dem Gestaltungskonzept EBP 1998) |
||||||||
![]() |
||||||||
![]() |
Der Schwung der Strassen-Linienführung wird von der Biegung der Lärmschutz-Konstruktion aufgenommen (Übergänge Brunau).
Illustrationen: |
|||||||
![]() |
||||||||
![]() |
![]() ![]() |
Im ausgeführten Zustand gut wahrnehmbar sind die transparenten "Kommunikationsfugen". Die horizontale Rippung zeichnet das Bauwerk nach und gibt zusätzlichen Schwung. |
||||||
![]() |
||||||||
|
![]() |