laermdisplay.ch

Lärmdisplay & Co.

Die langjährige Kampagne der Zürcher Baudirektion wurde bis auf weiteres eingestellt und soll in aktualisierter Form zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgenommen werden.
Einzelne Elemente, vorab natürlich das "attraktive" Herzstück, das Lärm-Grossdisplay, kommen noch sporadisch bei Bedarf, insbesondere extern, zum Einsatz.

Die Kampagne der Fachstelle Lärmschutz der Zürcher Baudirektion, mit Display und Plakaten an den lautesten Strassen sowie Stellwänden an geeigneten Plätzen, hatte zum Zweck zu informieren und zu motivieren. Das wird grundsätzlich auch für  kommende Varianten gelten.

Titel: Lärmdisplay Informationsstellwand Plakataushang Plakatständer 

Lärmdisplay, Informationsstellwand, Plakataushang, Plakatständer.
Sensibilisierung war und ist der Weg zum Ziel der Verhaltensänderung.

Lärmschutz bringt nicht nur Lebensqualität, Lärmschutz ist auch Gesetzesauftrag.

Quellenlärmbekämpfung

Der Strassenlärm ist bei weitem die bedeutendste Lärmquelle. Zum Schutz der Bevölkerung war und ist die Fachstelle Lärmschutz auch mit "Quellenlärmbekämpfung" beauftragt, also mit der Bekämpfung des Lärms am Ort seiner Entstehung. Dazu gehört unter anderem die Information der Öffentlichkeit in Sachen Lärm und lärmarmes Verhalten.
Die Idee ist, dass es nicht nur wirksamer, sondern auch sparsamer ist, den Lärm nicht zu bekämpfen, sondern ihn gar nicht erst zu produzieren.

Die Fachstelle Lärmschutz plant, auch künftig den Auftrag Quellenlärmbekämpfung mit geeigneten Sensibilisierungs- und Informationskampagnen zu unterstützen
.

 

Kanton Zürich
Baudirektion
Fachstelle Lärmschutz
   
Lärm&Schall

fals@bd.zh.ch